Operationstechnische/r Assistent/in OTA

Ausbildung OTA Brilon

Bereits seit dem Jahr 2016 bietet das Briloner Krankenhaus in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Detmold die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten/Assistentin an. Diese gezielt für den Einsatz im Operationsdienst ausgebildeten Mitarbeiter*innen schließen die Lücke zwischen den Pflegekräften & den Fachweiterbildungen im Pflegebereich.

Die Tätigkeit in einer Operationsabteilung ist eine interdisziplinäre multiprofessionelle Teamarbeit. Operationstechnische Assistentinnen & Operationstechnische Assistenten sind wichtige Glieder dieses Teams & an den Prozessen der operativen Eingriffe verantwortlich beteiligt. Sie unterstützen die Ärzte während der Operation durch eine qualifizierte Instrumentation, sie bereiten die benötigten Geräte für die Eingriffe vor & tragen Sorge für die notwendige Aufbereitung. Sie betreuen die Patienten vor, während & nach der Operation & sind für zahlreiche organisatorische Abläufe verantwortlich. Zusätzlich zu der Tätigkeit im OP-Team sind Operationstechnische Assistenten für Aufgaben in Funktionsbereichen, Ambulanzen, Endoskopieabteilungen & der Zentralsterilisation ausgebildet.


Allgemeine Infos

Allgemeine Informationen

Ausbildungsort:                  Brilon

Ausbildungsdauer:            3 Jahre

Ausbildungsbeginn:          Nächster Ausbildungsbeginn zum 01.04.2023!

Gehalt:                                  1. Ausbildungsjahr: 1.040,24€ Brutto/Monat

                                                2. Ausbildungsjahr: 1.100,30€ Brutto/Monat

                                                3. Ausbildungsjahr: 1.197,03€ Brutto/Monat

Struktur

Theorie & Praxis

Theoretischer Unterricht:

  • Blockphasen im Klinikum Detmold


Praktische Ausbildung:

  • Mindestens 3.000 Stunden in den verschiedenen Einsatzgebieten
    Pflichteinsatzgebiete:
  • Innerhalb der Operationsabteilungen:
        Allgemein- & Abdominalchirurgie
        Traumatologie (Unfallchirurgie) oder Orthopädie
        Gynäkologie oder Urologie 
  • Außerhalb der Operationsabteilungen:
        Station eines chirurgischen Fachgebietes (Pflegepraktikum)
        Zentralsterilisation
        Ambulanz/Notfallaufnahme
        Endoskopie

Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten in operativen Fachgebieten:
    Gefäßchirurgie
    Neurochirurgie
    Urologie &/oder Gynäkologie
    Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    Plastische & Wiederherstellungschirurgie
    Herz-Thorax-Chirurgie
    Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie
    Augenchirurgie
    Kinderchirurgie
    . . .

Ebenfalls praktische Einsätze im OP Detmold & je nach Fachabteilung ggf. auch bei anderen Verbundpartnern!

Bereiche

Aufgabenbereiche

  • Hygienische Arbeitsweisen kennen & einüben
  • Planung, Assistenz & Vorbereitung von Patient*innen für diagnostische & therapeutische Eingriffe
  • Medizinisch-technische Geräte vorbereiten, bedienen & nachbereiten
  • Auch für Aufgaben in Funktionsbereichen, Ambulanzen, Endoskopieabteilungen & der Zentralsterilisation zuständig
  • Unterstützung der Ärzte während der Operation durch eine qualifizierte Instrumentation
  • Patienten fachkundig begleiten & betreuen
  •  Maßnahmen in Krisen & Katastrophensituationen einleiten
  • Bei Diagnostik & Therapie in der Ambulanz/Notfallaufnahme & Endoskopie assistieren

Fähigkeiten

Fähigkeiten & Kenntnisse

  • Umfassendes medizinisches & pflegerisches Fachwissen
  • Technisches Geschick
  • Organisationsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Soziale Fähigkeiten für den menschlichen & einfühlsamen Umgang mit den Patient*innen
  • Soziale & organisatorische Fähigkeiten

Voraussetzung

Zugangsvoraussetzung

  • Volljährigkeit
  • Mindestens einen mittleren Schulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder
  • einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit
  • einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder 
  • der Erlaubnis als Gesundheits- & Krankenpflegehelfer/in oder einer erfolgreich abgeschlossenen, landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflege oder Altenpflege oder eine andere gleichwertige Ausbildung.
  • Gesundheitliche Eignung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift
  • Zuverlässigkeit, Geschicklichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit & Teamfähigkeit
  • Freude an sozialer Tätigkeit
ota ausbildung sauerland
ota ausbildung sauerland
ota ausbildung sauerland

bewerbung

Bewerbungsunterlagen

Für deine Bewerbung brauchen wir folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der letzten Jahres-/ Halbjahreszeugnisse &/ oder der Abschluss-/ Abgangszeugnisse
  • Ggf. Nachweise über geleistete Praktika
  • Ggf. Bescheinigung von Praktika im Op
  • Ärztlicher Eignungstest


Bewerbung per Mail

Wenn Sie sich per E-Mail bewerben möchten schicken Sie ihre Bewerbung als PDF bitte an:

Klassische Bewerbung

Falls Sie lieber den klassischen Weg wählen möchten, dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an folgende Adresse:

  • Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH
  • z.Hd. Thomas Pape
  • Am Schönschede 1
  • 59929 Brilon

Online-Bewerbung

Sie können sich auch online, über unser Bewerbungsformular bewerben.

Unsere Datenschutzinformationen für Bewerber*innen erhalten Sie hier.