Hauswirtschafter/in

Für die hervorragende Verpflegung ist das Krankenhaus weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Dafür sorgt – im Gegensatz zu vielen anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen - ein eigenes Küchen-Team. Eine frische, regionale & saisonale Speisenzubereitung ist uns dabei besonders wichtig. Neben der Qualität setzt sich das Küchenteam auch für die gezielte Ausbildung der hauswirtschaftlichen Berufe ein & bietet eine umfassende & zukunftsfähige Ausbildung im Bereich einer Großküche.


Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Ausbildungsort: Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon

Berufsschule Arnsberg oder Olsberg

Ausbildungsdauer: 3 Jahre im dualen System; eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre ist nach abgeschlossener Berufsausbildung möglich

Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. August jeden Jahres

Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.043,26€ Brutto/Monat

                                             2. Ausbildungsjahr: 1.093,20€ Brutto/Monat

                                             3. Ausbildungsjahr: 1.139,02€ Brutto/Monat

Struktur

Der Beruf des/der Hauswirtschafter/in

  • Die Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in bietet viel mehr als viele erwarten. Sehr viel mehr. Mit dem Anspruch eine hohe Kundenzufriedenheit zu erzielen, lernen Hauswirtschafter*innen Menüfolgen zu planen, Mahlzeiten zuzubereiten & zu servieren, den Wareneinkauf zu managen, Textilien & Räume zu pflegen & diese zu reinigen & vieles mehr.

  • Die Ausbildungsinhalte sind in dem Ausbildungsrahmenplan & in der Verordnung über die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/in geregelt. (siehe LWK)
  • Der Schwerpunkt der Ausbildungsinhalte unterteilt sich in: Personenbetreute Dienstleistung & Serviceorientierte Dienstleistung

Voraussetzungen

Das solltest du mitbringen

  • Freude daran, für & mit anderen zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kreativität
  • Interesse an Ernährung & Zubereitungsmöglichkeiten
  • Selbstständigkeit in Planung & Arbeit

Zugangsvoraussetzung

  • Haupt- oder Sekundarabschluss
  • Eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Gesundheitliche Eignung
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit & Teamfähigkeit

Prüfungen

Zwischenprüfung: Im Zeitraum vom 01.02 - 31.03. des 2. Ausbildungsjahres

Abschlussprüfung: Im Zeitraum vom 01.06. - 31.07. des 3. Ausbildungsjahres

Er erfolgt jeweils eine schriftliche, mündliche & praktische Prüfung!

hauswirtschafter ausbildung Krankenhaus Brilon
Hauswirtschafter brilon
Hauswirtschafter brilon

bewerbung

Bewerbungsunterlagen

Für deine Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der letzten Jahres-/ Halbjahreszeugnisse &/ oder der Abschluss-/ Abgangszeugnisse
  • Ggf. Nachweise über geleistete Praktika


Bewerbung per Mail

Wenn du dich per E-Mail bewerben möchtest, dann schicke uns deine Bewerbung als PDF bitte an:

Klassische Bewerbung

Falls du lieber den klassischen Weg wählen möchtest, dann schicke uns deine Bewerbung an folgende Adresse:

  • Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH
  • z.Hd. Katja Aust-Laukötter
  • Am Schönschede 1
  • 59929 Brilon

Online-Bewerbung

Du kannst dich auch online über unser Bewerbungsformular bewerben.

Unsere Datenschutzinformationen für Bewerber*innen erhältst du hier.